Ein fremdes Land, anderes Essen, andere Gewohnheiten.
Wer anfängt zu reisen oder schon oft verreist ist muss sich die Frage stellen, was muss ich auf mein Aufbruch ins Abenteure mitnehmen.
Viele verfallen hier schon in eine Hypochondrie. Ein fremdes Land bedeutet hunderte Krankheiten die man noch nie hatte und bekommen kann.
Jetzt braucht man natürlich für jede Krankheit definitiv das richtige Medikament.
Halt! Stopp!
Nur weil man jetzt etwas neues entdeckt, bedeutet es nicht dass man nun alle Krankheiten bekommt, die man daheim nicht bekommt. Zudem gibt es in jedem Land eine Medizinische Versorgung, das heißt man sollte sich nicht in irgendetwas hineinsteigern!
Deshalb halte ich mich an meinen Grundsatz weniger ist manchmal mehr.
Ich packe meinen Koffer und da kommt hinein.........
mein kleinese erste Hilfe-Set.
Egal wohin ich reise oder wohin ich wandere, mein kleines erste Hilfe- Set ist immer dabei.
In meinem kleinen erste Hilfe-Set befinden sich neben Pflastern, Verbandszeug und Desinfektionsmittel auch meistens Vomex, Bepanthen, Kohletablette und Schmerztabletten.
So ausgerüstet fühle ich mich für jeden Sturz und jede aufkommende Krankheit perfekt bewaffnet.
Wenn ich nur innerhalb der EU reise, sieht meine Reiseapotheke meist sehr spärlich aus.
Neben meinem kleinen erste Hilfe-Set, habe ich meisten nicht viel dabei.
Wenn ich in warme Länder der EU reise habe ich meistens auch noch ein Elektrolyt-Pulver dabei. Das ist dann hilfreich wenn man sich ständig Übergeben muss. Der Körper verliert viele Nährstoffe und die Hitze belastet ihn zusätzlich. Viel Wasser trinken und durch das Elektrolyt-Pulver den Nährstoff-Verlust ausgleichen ist jetzt angesagt.
TIPP: In Italien, Spanien, Portugal, Kroatien, Griechenland und in vielen südlichen Ländern der EU halte ich es zudem für ratsam, das Wasser aus den Leitungen nicht zu trinken oder sich damit den Mund auszuspülen. Da die Leitungen sich leicht erhitzen und meistens auch sehr alt sind, vertraue ich diesem Wasser nicht sonderlich.
Meine Reiseapotheke außerhalb der EU ist je nach dem zu bereisenden Land bepackt.
Neben meinem erste Hilfe-Set, sind je nach Land zahlreiche Medikamente enthalten.
Für Thailand hatte ich zum Beispiel:
Hier würde ich jedem empfehlen sich von seinem Arzt beraten zu lassen und auch die entsprechenden Impfungen vornehmen zu lassen.
Ganz wichtig informiert euch frühzeitig. Viele Impfungen brauchen zwischen 3-6 Monate um ihren vollen Schutz zu entfalten.
TIPP: Viele Krankenkassen übernehmen einen bestimmten Betrag von Reiseimpfungen. Das heißt ihr musst sie nicht voll aus eigener Tasche zahlen. Ruft eure Krankenkasse an oder informiert euch über ihre Website bezüglich Reiseimpfungen.