Strassburg



3 Tage Straßburg und warum ich diese Stadt jederzeit wieder besuchen würde!

Straßburg ist die sogenannte Hauptstadt Europas.  Das Europäische Parlament, der Europäische Gerichtshof für Menschenrecht und der Europarat liegen hier, aber die Stadt hat nicht nur politisch etwas zu bieten, sondern auch kulinarisch und historisch!

Die schöne Stadt Straßburg liegt im Elsass und direkt an der Grenze zwischen Frankreich und Deutschland. Der Rhein trennt die deutsche Stadt Kehl von der Französischen Stadt Straßburg. Nur durch die Europabrücke sind diese zwei Städte miteinander verbunden.


3 Tage Abenteuer in Straßburg und was ihr gesehen haben müsst!


1. Besuch des Platzes des Liebfrauenmünster

Das Herz der Stadt Straßburg ist und bleibt die beeindruckende Cathedrale notre dame, der Liebfrauenmünster oder wie er auch genannt wird der Straßburger Münster.

Diese römisch- katholische Kirche gehört zu einen der größten Sandsteinbauten der Welt und ist der Gottesmutter Maria gewidmet.

Sie wurde 1176 bis 1439 aus Vogesendanstein erbaut.

 

Rund um den Platz des Münster tummelt sich das Leben.

Allein der Besuch des Platzes ist ein Erlebnis.

Hier und dort stehen Straßenmusiker und spielen ihr Lied.

Touristen über Touristen tummeln sich zwischen den zahlreichen Souvenir Ständen.

Straßenkünstler die witzige Zeichnungen anfertigen, für ein paar Euro und die liebevoll kleinen Cafés und Restaurants sind ebenfalls am Platz des Münsters anzutreffen.

TIPP: Schlendert einfach mit offenen Augen einmal Rund um den Münster. Hier gibt es so viel zu entdecken! Mehrere Stunden haben wir hier verbracht und haben uns einfach am Anblick des Gebäudes erfreut!

2. Besuch der Kathendrale

Astronomische Uhr Oberteil
Astronomische Uhr Oberteil

Nicht nur der Besuch des Platzes ist ein wahres Spektakel, nein auch der Besuch des Münsters selbst ist atemberaubend.

Zahlreiche Fenster und Ausstattungsstücke sind hier zu bewundern.

Eines der wohl berühmtesten Ausstattungsstücke ist die astronomische Uhr.

Man sollte sich hierfür sehr viel Zeit nehmen um all die Einzelheiten dieser Uhr zu bewundern.

Im Laufe der Zeit wurde die Uhr als Ersatz der Dreikönigsuhr erbaut und iimmer wieder renoviert. Zahlreiche Mathematiker und Konstrukteure arbeiteten von 1567 bis 1842 an dieser Uhr.

Die Uhr die bereits mit einer astronomischen Anzeige, einem Kalendarium und einem Planetarium ausgestattet war, wurde immer wieder durch neue Teile ausgerüstet.

Die Uhr zeigt neben der Erdbahn auch die Mondbahn, sowie die Bahnen der Planeten Merkur bis Saturn an.

Das langsamste Zahnrad der Welt ist wohl dass das die Erdachse nachbildet. Eine Umdrehung dauert ca 25.800 Jahre.

In der Silvesternacht läuft das Räderwerk ab und berechnet so die beweglichen Feiertage.

Ebenso imposant ist über diese Uhr zu wissen dass sie die einzige Uhr der Welt ist die 13 Uhr schlägt.

TIPP:

Es gibt einen Straßburger Münster Führer in der Kirche für einen Euro, für alle die die näheres Wissen wollen.

Die astronomische Uhr zeigt vorbeiziehende Apostel immer um 12.30 Uhr. Die richtige Zeit lohnt sich.

3. Straßburg über den Dächern

Ihr habt Lust mal Straßburg aus der Vogelperspektive zu sehen?Ihr seit körperlich einigermaßen Fit und auch Schwindelfrei?

Ja dann hab ich hier etwas für euch.

Die Plattform des Straßburger Münsters liegt in einer Höhe von 66 Metern und ist nur zu Fuß zu erreichen. Der Eingang liegt auf den Place du Château. Der Eintritt kostet ein paar Euro und jeder Student/Schüler sowie Senioren bekommen eine Ermäßigung! Was ich für jeden nur empfehlen kann.

Nun trennen euch nur noch 330 Stufen zu einem atemberaubenden Ausblick.

Am späten Nachmittag haben wir diese Plattform besucht und von den in Sonnenstrahlen getauchten Straßburger Dächern bezaubern lassen.

In aller Ruhe haben wir sogar die Vogesen und den Schwarzwald entdeckt, beziehungsweise vermutet.

Auf der Plattform findet ihr übrigens auch eine Karte, an der ihr euch hervorragend orientieren könnt.

4. Le Petite France

Le Petite France auf gut deutsch Klein - Frankreich.

Das Stadtviertel dass man im Mittelalter eher gemieden hat zu einem Must have der heutigen Zeit.

Eines der wohl malerischsten Stadtviertel in ganz Straßburg. Ein Besuch alle Male Wert!

Das Stadtviertel war früher für die Gerber ein Paradies und für jeden anständigen Bürger der Horror. Da die Felle und Häute draußen aufgehängt würden, verbreiteten sie einen üblen Gestank. Viele Gauner und Banditen fanden in dem kleinen Stadtteil einen Unterschlupf und man munkelt das sich hier wohl auch ein reges Rotlichtmilieu befunden hat. 

In unserer Zeit merkt man allerdings nicht mehr von den vermeidlichen Schandtaten.

Wenn man durch dieses Viertel läuft kann man die Zahlreichen Fachwerkhäuser bewundern. Viele kleine Geschäfte und Boutiquen haben sich hier niedergelassen. Die zahlreichen kleinen Gassen kann man gut zu Fuß mit einem Spaziergang erkunden.

5. Spaziergang an der Ill

Wer so durch Straßburg flaniert, trifft unweigerlich auf eine der vielen Flussarme der Ill.

Links und rechts des Ill Ufers reihen sich nacheinander ein schönes Fachwerk nach dem anderen. Es ist ein malerisches Erlebnis hier entlang zuschlendern.

Man kann die Ill an mehreren Stellen mithilfe kleiner Brücken überqueren.

Dort sieht man immer wieder Schlösser von verliebten.

Die vielen Grünflächen die sich immer wieder am Ufer auffinden lassen, laden zu einer Rast ein.

Die Idyllische Aussicht genießend, lassen sich hier auch viele Einheimische nieder.

5. Barrage Vauban

Barrage Vauban bietet eine tolle Aussicht auf die vier Türme der gedeckten Brücke, sowie den Stadtteil Petite France.

Von hier sieht man ebenfalls den Straßburger Münster.

Die Barrage Vauban wurde als Verteidigung gebaut. Dieser Wall macht es einerseits Feinden unmöglich die Ill zu passieren und andererseits sich im Vorland festzusetzen.

Mittels der ausgeklügelten Schleusentore konnte das Wasser angestaut werden und um den südlichen Verteidigungsringes von Straßburg geleitet werden.

Die Barrage Vauban wurde gegen Ende des 17 Jahrhunderts von Sébastien Le Prestre Marquis de Vauban erbaut.

TIPP:

Mit einer Bootsrundfahrt sieht man die Schleusentore am besten und man kann vom Wasser aus dieses beeindruckende Gebäude noch einmal viel besser bewundern.

6. Parc de l´Orangerie

Wer nach einem ruhigen Picknick Platz sucht oder einfach so einen Moment Entspannung genießen möchte, empfehle ich diesen etwas abseits gelegenen Park.

Hier werdet ihr nicht viele Touristen antreffen.

Eher ältere Leute und Hundebesitzer die ihre Lieblinge spazieren führen.

Eine Idyllische Landschaft und sehr viel ruhe ist in diesem Park versprochen.

8. Eine Karussell fahrt

Noch einmal sich wie ein Kind fühlen und auf einem der alten Holzpferde eine Runde drehen.

Das Karussell, dass auf dem Place Gutenberg liegt, ist vor allem abends ein absoluter Hingucker.

Es ist umringt von lauter Restaurants und Cafés.

Gutes Essen ist hier immer zu finden.

 

 

9. What the Fox?

Um ehrlich zu sein ich wollte eigentlich nur in diese Bar wegen dem Namen aber es hat sich gelohnt.

Die Snacks und die Getränke sind hier sehr lecker und das Personal ebenso freundlich.

Hier tummeln sich vor allem die Jungen Leute aus Straßburg und es ist bei weitem nicht so touristisch.

Also besucht mal die Bar What the Fox! Ein Besuch hat sich für mich alle male gelohnt

10. Flammkuchen

Wer im Elsass unterwegs ist, kommt an ihnen nicht vorbei und das zum Glück.

In meinem ganzen Leben habe ich noch nie so dünne und luftige Flammkuchen gegessen.

Sie sind einfach nur himmlisch und ein absolutes Must Have für jeden Touristen.

Wir haben uns sagen lassen, dass es die besten Flammkuchen rund um und am Münster geben soll.

Also los probiert einen der Traditionellen Flammkuchen!


Zu meiner Schande muss ich leider gestehen, dass ich es in 3 Tagen Straßburg es nicht in das Europa-Viertel geschafft habe.

Ich habe das Parlament und verschiedenen Gebäude nur auf dem Wasser Weg mit der Bootsrundfahrt gesehen.

Für jeden politisch begeisterten Touristen ist das wohl die beste Anlaufstelle!


Kommentare: 0